Die Tausend Jahre alten Melodien Anatoliens fanden in Wien Resonanz

Yazıcı-dostu sürüm

Das Yunus Emre Enstitüsü Wien veranstaltete ein beeindruckendes Konzert, das die tausendjährigen Melodien aus der tiefen Geschichte Anatoliens nach Wien brachte. In der Nacht verschmolz das zauberhafte Bağlama von Müslüm Durak mit der Kamanche von Rui Aziz zu einem unvergesslichen musikalischen Abenteuer.

Am Abend des 15. Dezembers führte das Konzert "Klänge Anatoliens", das im Yunus Emre Enstitüsü in Wien stattfand, die Zuschauer auf eine Reise in die Tiefe der geschichtsträchtigen Volkslieder Anatoliens. Die Performance von Müslüm Durak und Rui Aziz ließ die einzigartige musikalische Textur verschiedener Regionen Anatoliens spürbar werden.

Zu Beginn des Abends entdeckten Musikliebhaber in Wien die einzigartige Harmonie von Bağlama und Kamanche. Die meisterhafte Beherrschung des Bağlama durch Müslüm Durak und die emotionalen Berührungen in Rui Aziz' Kamanche boten den Zuschauern die Möglichkeit, das reiche musikalische Erbe Anatoliens neu zu entdecken.

Die durch Improvisation bereicherte Performance führte die Zuhörer zu verschiedenen Ecken Anatoliens. Jedes Lied ließ die Spuren der Vergangenheit tragen und ermöglichte den Zuhörern eine unterschiedliche Zeitreise. Das Konzert spiegelte nicht nur Musik wider, sondern auch die kulturelle Vielfalt und Reichtum Anatoliens.

Dies bedeutungsvolle Ereignis belebte die tausend Jahre alten Melodien Anatoliens im Herzen von Wien und schenkte den Musikliebhabern ein unvergessliches Erlebnis.

Diğer Etkinlikler

Die am Yunus Emre Enstitüsü in Wien angebotenen Kurse "Theorie der Türkischen Musik" und "Repertoire der Türkischen...

Das von den Nationalen Kulturinstituten der Europäischen Union (EUNIC) organisierte Musikfestival begann mit dem...

Unter der Schirmherrschaft des Türkischen Generalkonsulats in Wien und mit Unterstützung des Yunus Emre Enstitüsü Wien...

Prof. Dr. Kemal Sayar hielt auf Einladung des Yunus Emre Enstitüsü Wien eine Konferenz mit dem Titel "Die Suche des...