×

Fehlermeldung

Notice: unserialize(): Error at offset 4 of 4 bytes in variable_initialize() (line 1202 of /home/yeeorg/public_html/includes/bootstrap.inc).

Ramadan-Freude in Wien

Yazıcı-dostu sürüm

Das vom Yunus Emre Enstitüsü Wien und dem Bosnischen Frauenchor Mimosen am Montag, den 11. April in Wien organisierte Ramadan-Programm wurde mit großem Enthusiasmus aufgeführt.

In dem Programm an dem der Generalkonsul der Republik Türkei in Wien Cafer Mert Özmert und Azize Ceyhun, die Frau des Botschafters der Republik Türkei, teilnahm, wurden Lieder zum Ramadan auf Türkisch, Bosnisch und Arabisch gesungen. Zum Programm gehörte auch eine Ausstellung mit Werken der bosnischen Kalligrafin Zana Tahirovic-Hadzic. Ensemble der Türkischen Musik Yeden, spielte nach osmanischer Tradition 10 Hymnen in 5 verschiedenen Makam, die in den Tarawih-Gebeten nach Enderun Art aufgeführt wurden. Der Bosnische Frauenchor Mimosen sang bosnische Lieder zum Ramadan vor, die Teil der bosnischen Tradition sind. Die libanesische Sängerin Yara Zeitoun, die als Gastkünstlerin am Programm teilnahm, sang arabische Werke. Nach dem Konzert hatten die Gäste die Möglichkeit, die Kalligrafie-Ausstellung zu besuchen.

Zum Abschluss des Programms, an dem sich in Wien lebende Muslime sowie Nichtmuslime unterschiedlicher Nationalitäten intensiv beteiligten, gab es einen Iftar-Tisch mit Köstlichkeiten aus der türkischen und bosnischen Küche.

Diğer Etkinlikler

Das Yunus Emre Enstitüsü Wien nahm an den Türkischen Tagen in Brünn, die vom Verein Turkczech mit Unterstützung der...

Das Yunus Emre Enstitüsü Wien nahm an den Türkischen Tagen in Brünn, die vom Verein Turkczech mit Unterstützung der...

Die im Rahmen der von der International Cultural Diversity Organization (ICDO) heuer zum fünften Mal organisierten „...

Yunus Emre Enstitüsü Wien brachte Kunstliebhaber mit der modernen Kunstausstellung „Poesie des Fremden“ zusammen, die...