"Cloves and Carnations" beim Europäischen Filmfestival
Das Yunus Emre Enstitüsü Wien hat mit dem Film "Cloves and Carnations" zum Europäischen Filmfestival beigetragen. Die Veranstaltung fand am Freitagabend, dem 29. Februar, in einem der historischen Kinosäle von Wien, dem Stadtkino, statt und zog eine Atmosphäre an, die von sowohl nationalen als auch internationalen Filmliebhabern geschätzt wurde.
Das Festival, das vom Europäischen Netzwerk der Nationalen Kulturinstitute und Botschaften (EUNIC) in Österreich organisiert wurde, fand zum ersten Mal in der österreichischen Hauptstadt Wien statt. Die Veranstaltung, die vom 21. bis 29. Februar stattfand, konzentrierte sich auf grundlegende menschliche Werte wie Vielfalt, Integration und Menschenrechte, indem sie verschiedene Filme aus 15 Ländern zusammenbrachte.
Das Yunus Emre Enstitüsü Wien nahm mit dem Film "Cloves and Carnations", inszeniert von dem türkischen Regisseur Bekir Bülbül, am Festival teil. Der Film handelt von den Bemühungen eines alten Flüchtlings, die Leiche seiner Frau mit seinem Enkelkind in sein Heimatland zu bringen, um sie zu beerdigen.
An der Veranstaltung nahmen wichtige Persönlichkeiten wie der Botschafter der Türkei in Wien, Ozan Ceyhun, und der Generalkonsul von Wien, Cafer Mert Özmert, teil. Das Yunus Emre Enstitüsü Wien strebt mit dieser Veranstaltung das Ziel an, den interkulturellen Austausch zu fördern und dazu beizutragen, dass das türkische Kino ein breiteres Publikum in Europa erreicht.